Mindblown: a blog about philosophy.

  • Der Umbau: Fleissig wie die Ameisen am 2. und 3. Tag

    Der Umbau: Fleissig wie die Ameisen am 2. und 3. Tag

    Heute fasse ich die nächsten zwei Tage zusammen: die angenommen 12 Mulden werden nicht reichen. Zum Teil hatte es bis zu drei verschiedene Beläge auf den Böden. Die Durchbrüche sind alle gemacht und ich freue mich am Licht, das nun der Wohnung ein ganz anderes Gesicht gibt! Das Abfallsystem und das Budget Erste Überraschung des […]

  • Der Umbau: Erster Tag

    Der Umbau: Erster Tag

    Erster Tag: die Baustelle ist eröffnet – wir brechen ab Die Baustelle ist eröffnet, das ist wie eine Einladung zur Schlacht am kalten Buffet: jetzt darf gerissen und geschlissen werden. Um 7.30 fangen wir an, ich stehe zwar nur im Weg herum und kann immerhin die eine oder andere Frage beantworten. Die Mitarbeiter von Krüsi […]

  • Der Umbau: von der Wunschvorstellung zum Projekt

    Der Umbau: von der Wunschvorstellung zum Projekt

    So ein Umbau ist wie eine Schwangerschaft (Planungsphase) und Geburt (Bauphase): die Schwangerschaft dauert zwar wie bei einem Elefanten ein bisschen länger, 2 ½ Jahre mit vielen ups and downs, für die Realisierung sind kurze zwei Monate vorgesehen. Das Projekt: die bestehende Erdgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus mit Baujahr 1912 in meine Traumwohnung verwandeln.   Der […]

  • Unsere Herbstreise in den Jura – das Val de Travers mit dem Priorat St. Pierre, Maison Mauler und Absinth, eine buvette alpage und das Naturspektakel des Creux du Van

    Unsere Herbstreise in den Jura – das Val de Travers mit dem Priorat St. Pierre, Maison Mauler und Absinth, eine buvette alpage und das Naturspektakel des Creux du Van

    Das Val de Travers mit dem Priorat St. Pierre und nun der Sitz von Maison Mauler Letztes Jahr führte uns unsere Herbstreise nach Neuchâtel an den See, die Altstadt und eine Ausstellung, dieses Jahr fahren wir ins Val de Travers, wo nicht nur Absinth (früher schwarz) gebrannt wird, sondern wo sich auch der Sitz der […]

  • Über Cornichons, Einlegegurken und Honey Pickles

    Über Cornichons, Einlegegurken und Honey Pickles

    Früher Cornichons, heute Honey Pickles Ich liebe eingelegte Cornichons (in Deutschland sagt man ihnen Einlegegurken) und habe immer im Sommer meiner Mutter zugeschaut, wenn sie die kleinen Cornichons oder Perlzwiebeln verarbeitete. Da liess sie niemanden ran, hat stundenlang die Dinger vorbereitet: sie gewaschen, dann mit einem Zahnstocher unzählige Löcher reingestochen und über Nacht in einer […]

  • Aprikosen Relish

    Aprikosen Relish

    Wird es endlich Sommer? Dieser Sommer ist wie eine Achterbahnfahrt: das Wetter spielt verrückt, einmal heiss und schwül, einmal nass und kalt. Da kommen mir automatisch Erinnerungen an meine Jugend, als die Jahreszeiten noch ihre Berechtigung hatten. Letztes Wochenende habe ich aber trotzdem die ersten Sommerfrüchte zu einem feinen Aprikosen Relish verarbeitet. Am letzten Wochenende […]

  • Winterfrüchte Smoothie

    Winterfrüchte Smoothie

    Der Frischekick aus dem Glas Meine letzten Winterfrüchte werden für diesen Frischekick verwendet und ich bin erstaunt, wieviel Saft die Orangen noch in sich haben. Die Banane hat eine dunkelbraune Schale, aber die Frucht ist wunderbar reif und süss. Es kommt eben doch auf die inneren Werte an! Zutaten 1 Banane 2 Orangen 1 Ananas […]

  • Basler Fasnacht 2016

    Basler Fasnacht 2016

    Sonntag vor der Fasnacht Für mich beginnt die Fasnacht immer am Sonntag mit dem Spaghettiessen bei uns zu Hause. Wann genau wir mit dieser Tradition angefangen haben, gibt jedes Jahr zu den gleichen Diskussionen Anlass, ich schätze, dass es mittlerweile gegen 50 Jahre sind! Dr Fasnachtsmaje Jedes Jahr das gleiche Prozedere: Sherry zum Apero, Nüsslisalat […]

  • Late Bloomers Schänggeli (Schenkelchen)

    Late Bloomers Schänggeli (Schenkelchen)

    Der Countdown läuft: noch drei Tage bis zum Morgestraich. Am Freitag machen wir Schänggeli, ein typisches Basler Rezept (wie auch die Fastenwähen und Fasnachtskiechli). Allerdings gibt es frittierte Süssigkeiten zur Fastenzeit auf der ganzen Welt: Mardi Gras Beignets, Berliner, Chiachierre etc. Wir machen die Schänggeli einmal im Jahr für das legendäre Spaghettiessen am Fasnachtssonntag. Meine […]

  • Basel im Januar 2016

    Basel im Januar 2016

    Das neue Jahr ist noch keinen Monat alt, die an Silvester gefassten Vorsätze sind schon mal über Bord gegangen (darum mache ich bei diesem Spiel nicht mit und rauche weiter) und das erste Basler Highlight ist da: Was klepft? E Schuss! Was mag das syy? Dert tanzt jo aine uff em Rhy. E Tannebaimli schwingt […]

Haben Sie irgendwelche Buchempfehlungen?